Unser Beratungsansatz

Unser Beratungsansatz
Für welche Unternehmen eignet sich die Lean Beratung der fischer Consulting und das fPS? – Alle.

Wir setzen unseren Schwerpunkt in den folgenden Branchen:

  • Bau- und Bauzuliefererindustrie
  • Industriegüter/ Maschinen- und Anlagenbau
  • Handel und Verwaltung
  • Industrie- und Automobilzulieferer 

Unser Leistungsversprechen: Gemeinsam. Wirksam

Unsere Stärke liegt in der Zusammenarbeit. Ihre Mitarbeiter und Ihre Führungskräfte stellen die zentralen Ressourcen und die entscheidenden Erfolgsfaktoren im kontinuierlichen Verbesserungsprozess dar. Deshalb ist für uns besonders wichtig, nicht nur Konzepte zu entwickeln, sondern gemeinsam mit Ihnen anzupacken und umzusetzen, um Prozesse wirksam zu verbessern. Bei nahezu jedem unserer Einsätze erkennen Sie uns an unseren charakteristischen roten Polo-Shirts – praktisch, vielseitig einsetzbar, unkompliziert – genau wie unsere Mitarbeiter.

Ihr Vorteil bei der Zusammenarbeit mit der fischer Consulting stellt der ganzheitliche Beratungsansatz dar. Das heißt für Sie und Ihre Mitarbeiter, wir beraten in Projekten auf der Sachebene und wir unterstützen Sie im Veränderungsprozess auf der Beziehungsebene.

Erzielen Sie auf der Sachebene Erfolge

  • Flexibilität in der Produktion steigern, durch die Reduzierung von Rüstzeiten, Beständen und Durchlaufzeiten
  • Qualitätsführerschaft erreichen, durch exzellente und standardisierte Prozesse
  • Kostendruck standhalten, durch eine effektive und effiziente Organisation
  • Schneller bei Kunden sein, durch optimale Kommunikation und Schnittstellen-Management Prozessorientierung erzeugen
  • Kundenbindung verbessern und Marktpräsenz erhöhen, durch innovative und direkte Vertriebskonzepte

Stellen Sie auf der Beziehungsebene die Wirksamkeit sicher

  • Change Management: Steuern Sie Ihren Veränderungsprozesse aktiv und werden von uns begleitet
  • Teamentwicklung
  • Führungskräftetraining

Was bleibt, wenn die fischer Consulting geht? – Alles.

Keine Sorge, wir sorgen schon während der Durchführung der Projekte für die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter. Wählen Sie aus verschiedenen Seminaren der Lean Learning Academy Ihr individuelles Trainingsprogramm. Denn wir wissen, nur individuelle Beratung und Trainings bilden die Grundlage für Wirksamkeit.

Das fischer ProzessSystem

Kern des Beratungsansatzes der fischer Consulting ist das fischer ProzessSystem – das bedeutet für Sie als Kunde: Wir beraten bei Ihnen das, was die Unternehmensgruppe fischer seit 20 Jahren erfolgreich umsetzt: das fischer ProzessSystem (fPS).
Basierend auf dem japanischen „Kaizen“ verstehen wir das fischer ProzessSystem als ganzheitliches Managementsystem und nutzen es zur Erreichung strategischer Ziele sowie zur Umsetzung operativer Projekte. fPS ist die Philosophie zur Vermeidung von Verschwendung und zur Wertschöpfungssteigerung, es ermöglicht kontinuierliche Prozessverbesserung mit dem Ziel, ein schlankes und flexibles Unternehmen zu gestalten, das seine Prozesse an den Kundenbedürfnissen ausrichtet.

Deshalb stellen wir zuerst die Frage, was erwarten die Kunden hinsichtlich Qualität, Kosten und Lieferservice von uns? Die Antwort ist eindeutig, anderer Kunde – andere Erwartungen. Das bedeutet, Unternehmen treffen ständig situative Entscheidungen zu Qualität, Kosten und Lieferservice, um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen. Doch nicht die Unternehmen treffen Entscheidungen, sondern die Mitarbeiter, die dort arbeiten. Mitarbeiter stellen das zentrale Element und wichtigste Gut im fischer ProzessSystem dar. Ziel ist es, die Motivation der Mitarbeiter zu steigern, um dadurch bessere Ergebnisse für das gesamte Unternehmen zu generieren, dazu gehören auch Mitarbeiterqualifizierung und -entwicklung.

Führungskultur, Mitarbeiterentwicklung sowie Methoden und Werkzeuge bilden die Rahmenbedingungen für das fischer ProzessSystem. Die Ziele zur Prozessoptimierung und zur Gestaltung von Prozessen werden durch acht Prinzipien vorgegeben:

  • Wertschöpfung: Wir vermeiden Verschwendung und steigern die Wertschöpfung unserer Prozesse – denn Wertschöpfung ist alles, wofür der Kunde bereit ist zu bezahlen
  • Transparenz: Jeder Mitarbeiter muss den Status des Prozesses auf einen Blick erkennen können, zum Beispiel mit Hilfe von Kennzahlen oder durch visuelles Management
  • Fluss: Durch Kopplung der Prozesse bringen wir Material und Informationen zum Fließen, realisieren von Kunden gezogene Prozesse und verkürzen die Durchlaufzeit
  • Prozessorientierung: Wir ersetzen Abteilungsdenken durch Prozessdenken und richten alle Aktivitäten am Wertstrom aus
  • Synchronisierung: Wir richten die Prozesse am Kundenbedarf aus, indem wir den Kundentakt als Herzschlag der Prozesse erkennen und umsetzen
  • Flexibilität: Eine hohe Anpassungsfähigkeit der Mitarbeiter, Anlagen und Prozesse hilft uns, die Kundenerwartungen zu erfüllen
  • Fehlervermeidung: Wir nutzen Fehler als Chance, um Prozesse so zu gestalten, dass Fehler von Beginn an ausgeschlossen werden
  • Kontinuierliche Verbesserung: Wir optimieren stetig unsere Prozesse und sichern die Nachhaltigkeit der Erfolge durch Standards

Selbstverständlich erkennen auch wir die Chancen und die Potentiale der Digitalisierung und berücksichtigen diese bei der Umsetzung unseres fischer ProzessSystems.

Unser Vorgehen

Das fischer ProzessSystem: Ganzheitliches Managementsystem zur Umsetzung von Lean.


Das sagt sich so leicht, doch wie funktioniert die Lean Umsetzung?
Für die Umsetzung von Lean nutzt die fischer Consulting die aus vier Phasen bestehende Vorgehensweise „PDCA“. Dessen konsequente Anwendung bedeutet generell aber auch speziell für Sie folgendes:

P = Plan
In der Planungsphase gehen wir mit Ihnen vor Ort, in die Produktion oder in das Büro. Ziel ist es, die Prozesse zu verstehen und die Probleme zu erkennen. Mit Hilfe der Wertstromanalyse werden die Ergebnisse der Vor-Ort-Begehung visualisiert. Kennzahlen zur Ausgangssituation wie beispielsweise Bearbeitungszeiten werden ermittelt.
Mit Prozessverständnis und Problemkenntnis analysieren wir die Ursachen. Methoden zur Ursachenanalyse stellen das Ishikawa-Diagramm und die 5W-Methode (5 Mal Warum?) dar. Ziel ist es, die wahre Ursache der Probleme zu identifizieren, um keine Symptome zu bekämpfen. Auf Basis der Ursachenanalyse entwickeln wir Lösungen für die Probleme. Verschiedene Kreativitätstechniken helfen uns „out of the box“ zu denken und die Ideen der Teammitglieder festzuhalten. Ziel ist es, sowohl Low-Cost- als auch High-End-Lösungen mit Ihnen auszuarbeiten.

D = Do
Wir setzen die Lösungen mit Ihnen gemeinsam wirksam vor Ort um. Wir nutzen eine Maßnahmenliste, um die Erledigungsgrade der Aktivitäten zu verfolgen.

C = Check
In der Checkphase überprüfen wir die Ergebnisse anhand der Kennzahlen, die in der Planphase ermittelt wurden. Ziel ist es, auf Basis der Kennzahlen zu entscheiden, ob die umgesetzte Lösung eine Verbesserung bringt oder nicht. Tut sie dies, gehen wir weiter zur Actphase, tut sie dies nicht, starten wir mit Ihnen gemeinsam wieder bei der Planphase, gehen also nochmals zu dieser Phase zurück.

A = Act
Ziel der Actphase ist es, die umgesetzte Lösung zu standardisieren. Hierzu verwenden wir zum Beispiel Arbeitsanweisungen, Markierungen, Poka Yoke Elemente und Schulung. Um die Nachhaltigkeit der Verbesserung sicher zu stellen, können die Standards zum Beispiel durch tägliche Routine und durch Auditierung durch Sie und unsere Unterstützung überprüft werden – da die Beratung der fischer Consulting nur gemeinsam (mit Ihnen) wirksam ist.


cd-green-58bb58464c-mbzdk